News

11. Wirtschaftstreff der Region | 09.10.2024 | Rostock


Am 09. Oktober fand der 11. Wirtschaftstreff der Region zum Thema "Mobilität im Wandel - Wirtschaft stärken, Lebensräume gestalten" bei der Rostocker Straßenbahn AG statt.

Hochspannende Impulse kamen gleich zu Beginn vom Zukunftsforscher und Stadtgeographen Dr. Stefan Carsten. Unter dem Aspekt von SeamlessMobility wurden innovative Lösungen und Best Practise vorgestellt: Von Microsharing über MobilityHubs, FlexCommuting, autonomes On-Demand-Ride-Pooling (RoboCaps) bis zu V2GMobility - die Zukunft ist mobil und bringt neue Anforderungen an Wohnen, Arbeiten und Leben in Städten und ländlichen Regionen und damit auch raumplanerische Herausforderungen mit sich.

In GREATER ROSTOCK gibt es bereits viele gute Ansätze, die es auszubauen gilt: Während einer Betriebsfahrt mit der Straßenbahn erhielten unsere Gäste Einblicke in städtische Mobilitätspunkte, smarte und komfortable Angebotsbündelungen, zukunftsfähige Fuhrparks, E-LKW uvm. Der Stärkung des ÖPNV kommt dabei, flankiert durch die Förderung aktiver Mobilität, eine Schlüsselrolle zu. Für die Zukunft der Mobilität plädiert der Zukunftsforscher: „Lasst uns was Neues wagen!“ Die EVolution bringt spannende Chancen für das Wachstum unserer Region mit sich.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste und Partner: Rostocker Straßenbahn AG, GREATER ROSTOCK, Planungsverband Region Rostock sowie an alle Referentinnen und Referenten: Torsten Fischer und Steffen Nozon | Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Dr. Maxi Bergel | VVW Verkehrsverbund Warnow GmbH, Mirror-Projekt, Jan-Uwe Dahnke | 1KOMMA5° Rostock und Gunnar Scholtz | DB Schenker.