News
5. Bürgermeister*innen Dialog | 10.04.2025 | Dummerstorf




Mit dem 5. Bürgermeister*innen Dialog hatten wir am 10. April die Gelegenheit, die hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises sowie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Rathaus der Gemeinde Dummerstorf willkommen zu heißen. Unter dem Motto „Effizient und erreichbar: Bürgerservice 2.0 für den Landkreis Rostock“ lud unser Netzwerk zu einem konstruktiven Austausch ein.
Stephan Meyer, 1. Stellvertreter des Landrates im Landkreis Rostock, eröffnete den Dialog mit einem Ansatz zur analogen, dezentralen Bürgerbetreuung, bei dem Leistungen des Landkreises „in die Rathäuser“ und damit näher zu den Bürgerinnen und Bürgern gebracht werden. Das im Zuge des Onlinezugangsgesetzes gleichwohl die digitalen Angebote der Verwaltung vorangebracht werden müssen, betonten im Anschluss die Digitallotsinnen Jette Mulsow und Laura Künzler. Sie beleuchten die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen regelmäßig im Rahmen eines IT-Stammtisches und stehen den Kommunen beratend zur Seite.
Unser Fazit: Ob analog oder digital – für die Bürgerinnen und Bürger sind Erreichbarkeit, Verständlichkeit und Handhabbarkeit entscheidend. Verwaltungen benötigen effiziente Prozesse, Sicherheit und ausreichend qualifiziertes Personal. Digitale Lösungen eröffnen die Möglichkeit, Arbeitsweisen zu optimieren und anzupassen, sodass beide Seiten nachhaltig profitieren können.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Gastgeber Jürgen Sprank | Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf und an die Referentinnen und Referenten: Stephan Meyer | 1. Stellvertreter des Landrates und Leitung Dezernat II - Inneres und Ordnung der Kreisverwaltung im Landkreis Rostock sowie Jette Mulsow und Laura Künzler | Digitallotsinnen im ländlichen Raum/ „Rostock digital!“ vom Digitalen Innovationszentrum Rostock.
Fotos: Angelika Heim