Business Frühstück

Wir netzwerken nicht nur am Abend, wir netzwerken auch bereits am Morgen. In entspannter Frühstücks- oder Mittagsatmosphäre beleuchten prominente inter-/nationale und regionale Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Themen durch Vorträge und eine diskursive Talkrunde. Ein- bis zweimal im Jahr führen wir dieses besondere Netzwerkevent durch und verbinden den Tagesstart mit einem angenehmen und impulsgebenden Event.

Nächster Termin

17.

Mai | 07:45 Uhr
tba

25. Business Frühstück

Wir freuen uns auf einen interaktiven und sehr informativen und innovativen Morgen mit einem interessanten und topaktuellen Netzwerkthema.

Rückblick

24. Business Frühstück

Thema des Business Frühstücks sind die 17 Sustainable Development Goals (SDG 17), ausgerufen von den Vereinten Nationen. 
Die Weltgemeinschaft hat damit große Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Sowohl Kommunen als auch Unternehmen haben ihren Beitrag zu leisten.
Insbesondere die Ziele 8 und 9 sowie 11 und 12 sind von hoher Bedeutung für regionale Unternehmen und Kommunen.

Warum es die SDG 17 überhaupt gibt und was Deutschland tun wird, um die Ziele bis 2030 zu erreichen, hören wir in einem Impuls von FrauRebecca Chudaska (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBMZ/GIZ)
Anschließend gehen wir von der Bundesebene auf unsere regionale Ebene runter und erfahren von Herrn Henrik Riedel und Herrn Mark Wolinda (Bertelsmann Stiftung), wo der Landkreis und die Hansestadt Rostock aktuell in Bezug auf die SDG 17 stehen. Nach der Analyse werden wir Handlungsempfehlungen für unsere regionalen Unternehmen und Kommunen thematisieren und besprechen.

Wir freuen uns auf einen interaktiven und sehr informativen und innovativen Morgen mit einem interessanten und topaktuellen Netzwerkthema.

 

Rückblick - 24. Business Frühstück

    23. Branchenfrühstück

    Podiumsdiskussion mit:

    • Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski (Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung/1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters I Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
    • Klaus-Jürgen Strupp (Präsident I Industrie- und Handelskammer zu Rostock)
    • Imke Mentzendorff (Geschäftsführerin I Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG)
    • Ralph Reichel (Intendant und Geschäftsführer I Volkstheater Rostock GmbH) 

    zum Thema „Umdenken – Neudenken – Weiterdenken: Entscheiderpositionen in Rostock neu besetzt“

    Rückblick - 23. Branchenfrühstück

      Rückblick - 1. Branchenlunch

      Bildergalerie

      1. Branchenlunch

      Thema „Maritime Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern – vom Bau der Kreuzfahrtschiffe bis zum ROSTOCK CRUISE FESTIVAL“  an Bord der AIDAdiva.
      Referenten:

      • Eröffnung: Christian Weiß (Geschäftsführer | Region Rostock Marketing Initiative e.V.)
      • Grußwort: Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski (Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters | Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
      • Keynote: Manfred Müller-Fahrenholz (Repräsentant | MEYER WERFT GmbH & Co. KG)
      • Keynote: Hansjörg Kunze (Vice President Communication & Sustainability | AIDA Cruises)
      • Impulsreferat: Andreas Grunszky (Geschäftsführer | BEEFTEA group GmbH, Veranstalter | ROSTOCK CRUISE FESTIVAL)

      Moderierte Talkrunde/Podiumsdiskussion moderiert von Katja Wolter mit:

      • Manfred Müller-Fahrenholz (Repräsentant | MEYER WERFT GmbH & Co. KG)
      • Hansjörg Kunze (Vice President Communication & Sustainability | AIDA Cruises)
      • Matthias Fromm (Geschäftsführer | Rostock Marketing, Tourismusdirektor | Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
      • Dr. Martin Reißig (Geschäftsführer | FVTR GmbH)
      • Jens Aurel Scharner (Geschäftsführer | ROSTOCK PORT GmbH)

      Rückblick - 1. Branchenlunch