Sonstiges

Hier finden Sie eine Übersicht unserer außer der Reihe stattfindenden oder einmaligen Formate.

Nächster Termin

10.

April | 14:30 Uhr
Rathaus Gemeinde Dummerstorf | Griebnitzer Weg 2 | 18196 Dummerstorf

5. Bürgermeister*innen Dialog

In Kooperation mit dem Planungsverband Region Rostock laden wir jährlich zum Bürgermeister*innen Dialog ein. Am 10. April 2025 sind wir zu Gast in der Gemeinde Dummerstorf und widmen uns dem Thema "Effizient und Erreichbar: Bürgerservice 2.0 für den Landkreis Rostock".
- Geschlossenes Format für Bürgermeister*innen in der Region Rostock -

Rückblick

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

AGENDA
1. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung erfahren Sie etwas über die Christopherusschule und wie sie Berufliche Orientierung umsetzt.
2. Das MikroMINT Schülerforschungszentrum stellt sich und ausgewählte Projektergebnisse vor. Zum Beispiel: RoboCupJunior, Junior-Ingenieur-Akademie, Robotik und Sensorik als neues Unterrichtsformat
3. Ein kurzer Einblick in das Projekt "PromOCEAN" 
4. Vorstellung von drei praxisorientierten „Jugend forscht Schülerprojekten“ durch die Schüler:innen selbst
5. Zeit für Nachfragen, Diskussion und Ihre eigenen Infos, die Sie in die Runde geben möchten

Im Anschluss daran ist eine Besichtigung des Schülerforschungszentrums an der Schule möglich.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit des Bildungswerkes der Wirtschaft MV e.V. und des Region Rostock Marketing Initiative e.V. organisiert.

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rostock

Praxislerntag – eine Chance für unsere Jugend oder doch eine unlösbare Aufgabe?
Dieses Thema wurde am 14.11.2024 beim dritten Treffen des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rostock in der Hundertwasser-Gesamtschule diskutiert. Zahlreiche Vertreter aus Schulen, Unternehmen, Kammern und Bildungseinrichtungen kamen zusammen, um sich mit den Vor- und Nachteilen des „neuen“ Praxislerntages auseinanderzusetzen.

Rückblick - Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rostock

    4. Bürgermeister*innen Stammtisch

    Mit unserem 4. Bürgermeister*innen-Stammtisch waren wir am 02. Oktober 2024 zu Gast im Bürgersaal des Rathauses Rostock. Eingeladen hatte unser Netzwerk unter der Überschrift „Aus Grau wird Grün! - Nachhaltige Gewerbegebiete als Potenziale für regionale Wirtschaft, Ansiedlungen und kommunale Energie- und Wärmeplanung“ die haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

    Rückblick - 4. Bürgermeister*innen Stammtisch

      Neujahrs-Glühen 2024

      Rückblick - Neujahrs-Glühen 2024

        2. Supplier Day für das Marinearsenal Warnowwerft Rostock

        Rückblick - 2. Supplier Day für das Marinearsenal Warnowwerft Rostock