Sonstiges

Hier finden Sie eine Übersicht unserer außer der Reihe stattfindenden oder einmaligen Formate.

Nächster Termin

Keine Nachrichten verfügbar.

Rückblick

Rückblick - Deutsch-Dänischer Wirtschaftstag

Bildergalerie

Deutsch-Dänischer Wirtschaftstag

Im Rahmen der diesjährigen deutsch-dänischen Begegnungen im Klostergarten Rostock richtet unser Wirtschaftsnetzwerk den Wirtschaftstag am Freitag aus. 
Es wird ein Tagesprogramm unter dem deutsch-dänischen Motto sowie einen legeren Abendempfang geben. 

Als Programmteil erwartet Sie: 
10:00 Uhr Grußwort durch die DEUTSCH-DÄNISCHE HANDELSKAMMER 
10:15 Uhr Keynote durch ARLA FOODS/ARLA FOODS DEUTSCHLAND GMBH (in Anfrage) zum Thema „Eine dänische Erfolgsgeschichte in Deutschland“
10:45 Uhr Keynote durch LIEBHERR-MCCTEC ROSTOCK GMBH zum Thema „Eine deutsche Erfolgsgeschichte in Dänemark“ 
11:15 Uhr Pause 
11:30 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Logistik & Transport“ mit: 
•    SCANDLINES DEUTSCHLAND GMBH
•    SCHENKER DEUTSCHLAND AG 
•    SPEDITION HEINRICH GUSTKE GMBH 
13:00 Uhr Abschlussworte 

18:00 Uhr: Abendempfang unter der Schirmherrschaft der Honorarkonsulin des Königreiches Dänemark Christiane Winter-Thumann

Rückblick - Deutsch-Dänischer Wirtschaftstag

    20. Geburtstagsfeier Region Rostock - DAS Wirtschaftsnetzwerk

    Wir feiern gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Wegbegleitern in diesem Jahr unseren 20. Geburtstag. 

    Rückblick - 20. Geburtstagsfeier Region Rostock - DAS Wirtschaftsnetzwerk

      Start your Start-up right - DAS Start-up-Event

      Ein Unternehmen neu gründen. 
      Zwei junge Unternehmen aus MV zeigen, wie es richtig geht!

      Start-up Nr. 1: GWA Hygiene GnbH, Stralsund 
      Start-up Nr. 2: AIM3D GmbH, Rostock 

      Rückblick - Start your Start-up right - DAS Start-up-Event

        Online-Workshop: „Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung“

        2020 wurden erstmals in Deutschland steuerlich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) durch das Forschungszulagengesetz (FZulG) gefördert. Allen steuerpflichtigen Unternehmen, die Ausgaben im Bereich FuE in den Komponenten Grundlagenforschung, industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung nachweisen können, steht diese Förderung offen zu - unabhängig von ihrer Größe oder Tätigkeit.

        In einem kurzem Workshop werden Unternehmen zum aktuellen Stand des FZulG informiert .
        Wir erhalten die Rahmenbedingungen für die Anerkennung der Aufwände als Forschungsprojekt erläutert. 

        Diese Rahmenbedingungen sind: 

        Definition des F&E-Vorhabens, 
        Festlegung der Projektmitarbeiter, 
        Aufzeichnung der Aufwände, 
        Definition von Budgets oder
        Erstellung von nachprüfbaren Dokumenten


        Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Steuerkontor Weinert durchgeführt. 

        Die Teilnahmen ist kostenfrei. 
         

        Rückblick - Online-Workshop: „Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung“

          3. Digital Talk mit dem Vorstand

          Mentor: Thorsten Ries (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock) 

          Thema: IHK zum Mitmachen – Wie und Warum Sie sich bei der IHK zur Rostock engagieren können!

          Die IHK zur Rostock ruft aktuell zur Wahl der Vollversammlungsvertreter 2021 auf.

          Ein Mandat in der Vollversammlung ist eine ehrenvolle und verantwortungsvolle Aufgabe.
          Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement in der Vollversammlung können Sie mitreden, mitentscheiden, mitbewegen.

          Ihre Stimme zählt!

          Zudem erfahren wir strukturelle und organisatorische Einblicke in den Aufbau und die Arbeit der IHK zu Rostock und wie Sie sie für sich und Ihr Unternehmen wertvoll nutzen können.

          Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

          Rückblick - 3. Digital Talk mit dem Vorstand